Chronik
Inhalt
- Februar 2018
- Hans-Torsten Junker wird nach Prüfung durch die Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögensvorsorge e.V., Bonn, (kurz: AGT) die Qualifikation „zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)“ verliehen.
- Mit der Zertifizierung wurde Hans-Torsten Junker in die Testamentsvollstreckerliste der AGT aufgenommen, in der rund 700 zertifizierte Testamentsvollstrecker bundesweit geführt werden.
- November 2017
- Mit Erlangung der notwendigen Zusatzqualifikation wird Hans-Torsten Junker von der Kommission für Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüferkammer als „Prüfer für Qualitätskontrolle nach § 57a Abs. 3 WPO“ zugelassen.
- Er hat damit die Befugnis, Qualitätskontrollprüfungen bei anderen Wirtschaftsprüfern durchzuführen.
- Zeitgleich wird die Junker TreuRevision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ebenfalls als Prüfer für Qualitätskontrolle berufen.
- Juli 2015
- Andreas Lüdke hat mit dem Erwerb der zusätzlichen Qualifikation „Wirtschaftsmediator“ seine langjährigen Kenntnisse und Berufserfahrung in diesem Bereich vervollständigt.
- Er steht zur Verfügung, wenn bei wirtschaftlichen Konflikten ganz unterschiedlicher Art die Konfliktparteien allein keine Lösungsansätze entwickeln können.
- Januar 2010
- Hans-Torsten Junker, Wirtschaftsprüfer & Steuerberater, tritt als neuer Partner in die Partnerschaft ein. Er bringt sowohl über 8 Jahre Erfahrung aus einer großen Prüfungsgesellschaft (PwC PriceWaterhouseCoopers) als auch über 9 Jahre aus der mittelständischen Beratungspraxis mit. Seine bisherigen Tätigkeiten umfassen neben der Prüfung von Einzel- und Konzernabschlüssen insbesondere Due Diligence Prüfungen, Unternehmensbewertungen sowie die steuerliche Beratung von Unternehmen und Gesellschaftern. Mit dem Eintritt von Hans-Torsten Junker kann unseren Mandanten nunmehr auch das um die Wirtschaftsprüfung erweiterte Leistungsspektrum angeboten werden.
- In diesem Zuge wird unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die Junker TreuRevision GmbH gegründet.
- Zeitgleich scheiden die beiden Senior-Partner Reinhold Helming und Josef Mersch als Partner aus der Partnerschaft aus. Sie stehen als freie Mitarbeiter weiterhin mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Verfügung.
- Steuerberater · Wirtschaftsprüfer
Kraken · Middelhoff · Lüdke · Wessels · Junker
Partnerschaft
Hedwigstraße 10, Rheine
- Dezember 2008
- Hermann Wessels erwirbt bei der Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft e.V., Münster, (kurz: ASW e.V) die Zusatz-Qualifikation "Fachberater für Unternehmensnachfolge".
- Januar 2007
- Zusammenschluss mit der Steuerberatersozietät Mersch & Lüdke in den Büroräumen in der Hedwigstraße.
- Die Sozietät Mersch & Lüdke war bereits langjährig in Rheine ansässig und unterhielt eine Zweigstelle in Ladbergen.
- Steuerberater · vereidigter Buchprüfer
Kraken · Mersch · Middelhoff · Lüdke · Helming · Wessels
Partnerschaft
Hedwigstraße 10, Rheine
- Januar 2002
- Umwandlung in die Rechtsform der Partnerschaft.
- Eintragung im Partnerschaftsregister Essen (PR 957) im April 2002.
- Zeitgleich wird der angestellte Steuerberater Hermann Wessels als Partner aufgenommen.
- Steuerberater · vereidigter Buchprüfer
Kraken · Middelhoff · Helming · Wessels
Partnerschaft
Hedwigstraße 10, Rheine
- Oktober 2001
- Büroneubau: Umzug an den neuen Standort in die Hedwigstraße
- Bürofläche: rd. 800 qm
- vier Steuerberater und 21 Mitarbeiter
- zwei separate Besprechungszimmer
- großer Konferenzraum für Schulungen und Mitarbeiterseminare
- Steuerberatersozietät Kraken · Middelhoff · Helming, Hedwigstraße 10, Rheine
- Januar 1998
- Reinhold Helming wird durch Einbringung seiner Steuerbevollmächtigten- Einzelpraxis in Mesum weiterer Partner der Sozietät.
- Steuerberatersozietät Kraken · Middelhoff · Helming, Hermannstraße 3, Rheine
- Januar 1995
- Aufnahme von Martin Middelhoff in die Steuerberatersozietät
- Steuerberatersozietät Kraken + Middelhoff, Hermannstraße 3, Rheine
- Dezember 1994
- Bernhard Meyer scheidet aus der Steuerberatungssozietät aus und wechselt als Gesellschaftergeschäftsführer zu der langjährig von ihm betreuten SUN GARDEN GmbH in Neuenkirchen.
- Januar 1993
- Gründung einer Steuerberatersozietät von Bernhard Meyer mit seinem langjährigen Mitarbeiter und Steuerberater Ernst Kraken
- Steuerberatersozietät Meyer + Kraken, Hermannstraße 3, Rheine
- April 1992
- Umzug der Praxis zur Hermannstraße 3, Rheine
- 12 Mitarbeiter auf rd. 240 qm Bürofläche
- Oktober 1985
- Gründung der Steuerberaterpraxis durch Bernhard Meyer
- drei Mitarbeiter und 70 qm Bürofläche
- Büroräume: Steinfurterstraße 45, Rheine